Der Amrumer Dünengürtel nimmt große Teile der Insel ein.
Er erstreckt sich von Norden nach Süden und wird im Westen durch den Kniepsand und im
Osten durch den Waldgürtel begrenzt.
Zahlreiche Bohlenwege erschließen die
Dünenlandschaft für den Wanderer.
Vorbei an Ausgrabungsstätten alter Siedlungen führt der Weg zum Quermarkenfeuer oder zu
einer Aussichtsdüne, von wo man einen ähnlich schönen Ausblick wie vom Amrumer
Leuchtturm genießen kann.
Bohlenweg nahe
Quermarkenfeuer
Auf das 12. bis 13.
Jahrhundert wird die Entstehung der Amrumer Dünen datiert. Sie sind auch heute noch
ständig in Bewegung und zeigen ein sehr vielfältiges Bild. Seit 1971 stehen sie unter
Naturschutz.